Beteiligung am Projekt Zukunftsgerichtet: Wie funktioniert die Justiz in der Zukunft?
ZUKUNFTSGERICHTET ist ein Projekt für alle Angehörigen der JUSTIZ – für diejenigen, die jeden Tag im Rechtsstaat arbeiten, für Partner in rechtsnahen Berufen, in der Wirtschaft, der Industrie und in den Kommunen, sowie für alle Bürger. ZUKUNFTSGERICHTET richtet sich auch an alle, die im richterlichen Ehrenamt (ehrenamtliche Richter in der Fachgerichtbarkeit, Schöffen in der Strafgerichtbarkeit) tätig sind und in ihrer Mitwirkung dazu beitragen, dass ein Urteil "Im Namen des Volkes" ausgesprochen wird.
Die Gesellschaft verändert sich rasant. Das bringt Herausforderungen mit sich, bietet aber auch großartige Chancen. Gemeinsam mit der Justiz besteht die Gelegenheit, die Zukunft der Justiz in Baden-Württemberg aktiv mitzugestalten – und so den Rechtsstaat voranzubringen.
Ziel des Projekts ist es, ein mehrdimensionales Bild zu erzeugen von der Justiz der Zukunft in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen
Seit Januar haben sich über 16.700 Menschen beteiligt und Vorschläge eingebracht, wie die Justiz der Zukunft gestaltet werden soll.
Bis zum 15. September werden diese Ideen auf der Beteiligungsplattform von Make.org vorgestellt und konkretisiert. Eine breite Beteiligung ist entscheidend, um Ergebnisse zu erzielen, die alle Interessen berücksichtigen.
Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit zu sieben zentralen Zukunftsthemen der Justiz mitzudiskutieren und dazu beizutragen, diese weiterzuentwickeln.
Nutzen Sie die Chance und bringen Sie sich ein: Zukunftsgerichtet: Den Rechtsstaat in Baden-Württemberg gemeinsam voranbringen